Traubeneiche / Quercus petraea

Laubholz F Alter ** Größe Preis* 1000 St. in €
Traubeneiche 1+0 30-50 cm 695,-
Traubeneiche 2+0 30-50 cm 950,-
Traubeneiche 2+0 / 3+0 50-80 cm 1.150,-
Traubeneiche 2+0 / 3+0 80-120 cm 1.385,-
Traubeneiche 2+0 / 3+0 120-150 cm 1.650,-
Traubeneiche 1+2 50-80 cm 1.350,-
Traubeneiche 1+2 80-120 cm 1.600,-
Traubeneiche 1+2 / 2+2 120-150 cm 1.845,-

* Preise zzgl. MwSt und Versandkosten / Irrtümer und Änderungen vorbehalten ** Zur Zeichenerklärung >>

Zertifizierte Pflanzen (Isogen/ZÜF) auch lieferbar. Hierfür berechnen
wir einen Aufschlag von 5%.

Herkunftsgebiete Traubeneiche (818)

Kennziffer Bezeichnung des Herkunftsgebietes
818 01 Niedersächsischer Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht
818 02 Ostsee-Küstenraum
818 03 Heide und Altmark
818 04 Ostdeutsches Tiefland
818 05 Mitteldeutsches Tief- und Hügelland
818 06 Rheinisches und Saarbergland
818 07 Harz, Weser- und Hessisches Bergland außer Spessart
818 08 Pfälzerwald
818 09 Oberrheingraben
818 10 Spessart
818 11 Fränkisches Hügelland
818 12 Südostdeutsches Hügel- und Bergland
818 13 Süddeutsches Mittelgebirgsland sowie Alpen

 

Karte der Herkunftsgebiete als PDF >>

Baum des Jahres 2023

Die Moorbirke (Betula pubescens) ist Baum des Jahres 2023.

Der meist in den seltener werdenden Mooren zu findende Baum wurde am 30.11. zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen.

Durch die Trockenlegung der Moorflächen und den Torfabbau sind die Moore und somit auch dieser wichtige Lebensraum stark bedrocht. Dabei sind Moore wichtige CO2- Speicher, Rückzugsort seltener Tiere und Pflanzen. Die Moorbirke bildet dort oftmals die einzige Baumvegetation und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser so wichtigen Flächen.

Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>

Pflanzenfinder

Pflanzen mit Qualität seit 1880

Zertifizierte Qualitätspflanzen

Heinsberger Forstbaumschulen

"Frisch gerodete Pflanzen zum fairen Preis!"

Seit 1880, geprägt durch Vertrauen und Zuverlässigkeit sorgen wir für die forstliche Nachhaltigkeit durch Walderhalt, dessen Erneuerung und Umbau.

Jahrzehntelange Erfahrung in der Aufzucht und Pflege von Forstpflanzen, sowie unser hoher Qualitätsanspruch machen uns zu Ihrem starken Partner in allen Belangen rund um das Thema Pflanzen.

Überzeugen Sie sich selbst, besuchen Sie uns und lassen Sie sich von uns beraten.

Kontakt

Heinsberger Forstbaumschulen
M. Balzer-Sellmann KG

Oberhundemer Straße 27
57399 Kirchhundem-Heinsberg

Telefon: 02723 / 7673
Telefax: 02723 / 7675

info(at)balzer-sellmann(dot)de