Forstliche Herkunftsgebiete (HKG) nach FoVG
- Gesamtübersicht aller Pflanzen >>
- 800 Herkunftsgebiete Spitz-Ahorn >>
- 801 Herkunftsgebiete Bergahorn >>
- 802 Herkunftsgebiete Roterle >>
- 803 Herkunftsgebiete Grauerle-Weisserle >>
- 804 Herkunftsgebiete Sandbirke-Hängebirke >>
- 805 Herkunftsgebiete Moorbirke >>
- 806 Herkunftsgebiete Hainbuche-Weißbuche >>
- 808 Herkunftsgebiete Edelkastanie >>
- 810 Herkunftsgebiete Rotbuche >>
- 811 Herkunftsgebiete Esche >>
- 814 Herkunftsgebiete Wildkirsche-Vogelkirsche >>
- 816 Herkunftsgebiete Roteiche >>
- 817 Herkunftsgebiete Stieleiche >>
- 818 Herkunftsgebiete Traubeneiche >>
- 819 Herkunftsgebiete Robinie >>
- 823 Herkunftsgebiete Winterlinde >>
- 824 Herkunftsgebiete Sommerlinde >>
- 827 Herkunftsgebiete Weisstanne >>
- 830 Herkunftsgebiete grosse-Küstentanne >>
- 837 Herkunftsgebiete Lärche >>
- 839 Herkunftsgebiete Japanische-Lärche >>
- 840 Herkunftsgebiete Fichte >>
- 844 Herkunftsgebiete Sitkafichte >>
- 847 Herkunftsgebiete Schwarzkiefer >>
- 851 Herkunftsgebiete Kiefer >>
- 853 Herkunftsgebiete Douglasie >>
Baum des Jahres 2021
Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim) ist Baum des Jahres 2021.
Die immergrüne Pflanze behält sommers wie winters Ihre Blätter und wirkt mit dem glänzenden Blattwerk wie eine Exotin in unseren mitteleuropäischen Wäldern.
Abhängig von den Lichtverhältnissen prägt sie sich zum Strauch oder zum Baum aus. Mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 10 bis 15m, kann man Sie in der Tat als echten Baum bezeichnen.
Pflanzenfinder