Verbiss- und Fegeschutz
Bei Erstaufforstungen oder Wiederanpflanzungen ist oftmals der Schutz der frisch gesetzten Forstpflanzen ausschlaggebend für den Erfolg der Pflanzung.
Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Pflanzen gegen Wildverbiss und Fege- oder Schälschäden aufzeigen.
Wild Verbissschutz
Bei kleineren Anpflanzungen oder der Einbringung vereinzelter Bäume ist ein Forstschutzzaun oftmals zu kostenintensiv. Alternativen zum flächigen Zaunschutz bieten hier Einzelschutz-Massnahmen an, wie z.B.:
- Certosan
- Epsom
- Trico
- Terminalschutz-Manschette
- Fegeschutzspiralen
- Tonkinstäbe
- Netzhüllen
- Wuchshüllen rund
- Stachelbaum
Rüsselkäfer
- Karate WG Forst
Baum des Jahres 2022
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist Baum des Jahres 2022.
Die häufigste Laubbaumart Deutschlands wurde am 28.10. zum Baum des Jahres 2022 ausgerufen und das nach 1990 zum zweiten Mal.
Auch wenn der Rotbuchenbestand in den vergangenen Jahren stark unter dem Klimawandel gelitten hat, zeigt sich die Anpassungsfähigkeit dieser Pflanze. Untersuchungen an Jungpflanzen zeigen das diese fähig sind mit den Klimaveränderungen umzugehen. Unter anderem bewog diese Tatsache die Jury die Rotbuche, nach 32 Jahren, erneut zum Baum dess Jahres auszurufen.
Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>
Pflanzenfinder