Forstschutzmaßnahmen gegen Verbiss

Verbiss- und Fegeschutz

Bei Erstaufforstungen oder Wiederanpflanzungen ist oftmals der Schutz der frisch gesetzten Forstpflanzen ausschlaggebend für den Erfolg der Pflanzung.

Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Pflanzen gegen Wildverbiss und Fege- oder Schälschäden aufzeigen.

Wild Verbissschutz

Bei kleineren Anpflanzungen oder der Einbringung vereinzelter Bäume ist ein Forstschutzzaun oftmals zu kostenintensiv. Alternativen zum flächigen Zaunschutz bieten hier Einzelschutz-Massnahmen an, wie z.B.:

  • Certosan
  • Epsom
  • Trico
  • Terminalschutz-Manschette
  • Fegeschutzspiralen
  • Tonkinstäbe
  • Netzhüllen
  • Wuchshüllen rund
  • Stachelbaum

Rüsselkäfer

  • Karate WG Forst

Baum des Jahres 2023

Die Moorbirke (Betula pubescens) ist Baum des Jahres 2023.

Der meist in den seltener werdenden Mooren zu findende Baum wurde am 30.11. zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen.

Durch die Trockenlegung der Moorflächen und den Torfabbau sind die Moore und somit auch dieser wichtige Lebensraum stark bedrocht. Dabei sind Moore wichtige CO2- Speicher, Rückzugsort seltener Tiere und Pflanzen. Die Moorbirke bildet dort oftmals die einzige Baumvegetation und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser so wichtigen Flächen.

Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>

Pflanzenfinder

Pflanzen mit Qualität seit 1880

Zertifizierte Qualitätspflanzen

Heinsberger Forstbaumschulen

"Frisch gerodete Pflanzen zum fairen Preis!"

Seit 1880, geprägt durch Vertrauen und Zuverlässigkeit sorgen wir für die forstliche Nachhaltigkeit durch Walderhalt, dessen Erneuerung und Umbau.

Jahrzehntelange Erfahrung in der Aufzucht und Pflege von Forstpflanzen, sowie unser hoher Qualitätsanspruch machen uns zu Ihrem starken Partner in allen Belangen rund um das Thema Pflanzen.

Überzeugen Sie sich selbst, besuchen Sie uns und lassen Sie sich von uns beraten.

Kontakt

Heinsberger Forstbaumschulen
M. Balzer-Sellmann KG

Oberhundemer Straße 27
57399 Kirchhundem-Heinsberg

Telefon: 02723 / 7673
Telefax: 02723 / 7675

info(at)balzer-sellmann(dot)de