Verbiss- und Fegeschutz
Bei Erstaufforstungen oder Wiederanpflanzungen ist oftmals der Schutz der frisch gesetzten Forstpflanzen ausschlaggebend für den Erfolg der Pflanzung.
Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Pflanzen gegen Wildverbiss und Fege- oder Schälschäden aufzeigen.
Wild Verbissschutz
Bei kleineren Anpflanzungen oder der Einbringung vereinzelter Bäume ist ein Forstschutzzaun oftmals zu kostenintensiv. Alternativen zum flächigen Zaunschutz bieten hier Einzelschutz-Massnahmen an, wie z.B.:
- Certosan
- Epsom
- Trico
- Terminalschutz-Manschette
- Fegeschutzspiralen
- Tonkinstäbe
- Netzhüllen
- Wuchshüllen rund
- Stachelbaum
Rüsselkäfer
- Karate WG Forst
Baum des Jahres 2021
Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim) ist Baum des Jahres 2021.
Die immergrüne Pflanze behält sommers wie winters Ihre Blätter und wirkt mit dem glänzenden Blattwerk wie eine Exotin in unseren mitteleuropäischen Wäldern.
Abhängig von den Lichtverhältnissen prägt sie sich zum Strauch oder zum Baum aus. Mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 10 bis 15m, kann man Sie in der Tat als echten Baum bezeichnen.
Pflanzenfinder