Gatterbau
Wer auf Wald- u. Kulturflächen aufgrund von hohem Wilddruck Schäden vermeiden möchte, kommt um den Bau eines Gatterzaunes kaum herum. Denn neu begründete Forstkulturen haben nur eine Chance zu wachsen, wenn sie ausreichend geschützt sind.
- Wildzaun mit verschiedenen Knotengeflechten (Zaunpfähle aus Fichte, Eiche oder Z-Profile)
- Hordengatter
Baum des Jahres 2023
Die Moorbirke (Betula pubescens) ist Baum des Jahres 2023.
Der meist in den seltener werdenden Mooren zu findende Baum wurde am 30.11. zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen.
Durch die Trockenlegung der Moorflächen und den Torfabbau sind die Moore und somit auch dieser wichtige Lebensraum stark bedrocht. Dabei sind Moore wichtige CO2- Speicher, Rückzugsort seltener Tiere und Pflanzen. Die Moorbirke bildet dort oftmals die einzige Baumvegetation und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser so wichtigen Flächen.
Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>
Pflanzenfinder