Kulturpflege
Bei uns endet die Versorgung nicht nach der Pflanzung. Wir übernehmen für Sie sämtliche anfallenden Arbeiten rund um Ihre Forstkultur.
Ausmäharbeiten und Begleitwuchsregulierung
In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist es oftmals sinnvoll, die frisch gepflanzten Bäume von der Konkurrenzvegetation (z.B. Brombeere, Himbeere, Farne, Gräser) zu befreien. Gerade im Kampf um Wasser und Nährstoffe kann man mit dem Ausmähen den jungen Forstpflanzen helfen. Gerne unterstützen wir Sie bei Mäharbeiten mit der Kultursense oder dem Freischneider.
Rufen Sie uns an!
Baum des Jahres 2025
Die Roteiche (Quercus rubra) wurde zum "Baum des Jahres" 2025 gewählt.
Diese Baumart, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum aus Nordamerika nach Europa kam, hat sich mittlerweile einen festen Platz in der Forstwirtschaft erobert. Besonders ihre Robustheit und Klimaresistenz machen sie zu einer immer häufiger anzutreffenden Art in unseren Wäldern und Parklandschaften – ein Vorteil in Zeiten des Klimawandels.
Im Herbst zeigt sich die Roteiche in ihrer ganzen Pracht: Die spitz zulaufenden Blätter des bis zu 35 Meter hohen Baumes leuchten tiefrot. Damit hebt sie sich deutlich von den in Mitteleuropa verbreiteten Stiel- und Traubeneichen ab, deren rund gebuchtete Blätter im Herbst grüngelb bis goldbraun schimmern.
Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>
Pflanzenfinder