Chronik der Ältesten und Größten Forstbaumschule am Platze
Dankend können wir auf ein 135-jähriges Bestehen unserer Forstbaumschule zurückblicken. Auch in Zukunft sichern wir Ihnen eine prompte Lieferung von erstklassigen herkunftsgesicherten Forstpflanzen sowie Feld- u. Landschaftsgehölzen und Jungpflanzen zur Weihnachtsbaumproduktion zu.
1880 Firmengründung durch Martin Balzer in Heinsberg / Westfalen
- Erweiterung des landwirtschaftlichen Betriebes zur Forstbaumschule.
- Anzucht von Forstpflanzen, vorwiegend Nadelgehölze wie Fichte, Kiefer, Lärche.
1922 Übernahme durch Sohn Franz Balzer
- Erweiterung der Kulturflächen und Ausbau des Lieferprogramms.
1962 Fortführung durch Tochter Edeltraud und Ehemann Theo Sellmann
- Ausbau der Leistungsfähigkeit der weitbekannten und geschätzen Baumschule.
- Mitgliedschaft in der DKV (Deutsche Kontrollvereinigung für forstl. Vermehrungsgut Sonderherkünfte).
- 1978 Gründung eines Garten- u. Landschaftsgestaltungsbetriebes. (M. Balzer KG heute M. Balzer-Sellmann KG)
1998 Übergabe an Sohn Martin Sellmann
- Nachhaltige Optimierung der Produktions- u. Vertriebsabläufe in Aufgabenteilung der Brüder Franz-Theo (Gärtnermeister) und Martin (Kaufmann e.K.)
- Umweltschonende Anzucht von Laub- u. Nadelholz aus hochwertigem zertifizierten (überprüfbaren) Saatgut und besten Provenienzen
- Mitgliedschaft im FfV e.V. (Forum forstliches Vermehrungsgut e.V)
- Mitgliedschaft im VDF (Verband Deutscher Forstbaumschulen) und Vorstandsmitglied auf Landes- u. Bundesebene
- 2014 erstmalige Betriebszertifizierung, Verleihung RAL Gütezeichen Wald- u. Landschaftspflege (GZ 244/6 Forstpflanzenanzucht, GZ 244/3 Waldverjüngung)
Baum des Jahres 2021
Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim) ist Baum des Jahres 2021.
Die immergrüne Pflanze behält sommers wie winters Ihre Blätter und wirkt mit dem glänzenden Blattwerk wie eine Exotin in unseren mitteleuropäischen Wäldern.
Abhängig von den Lichtverhältnissen prägt sie sich zum Strauch oder zum Baum aus. Mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 10 bis 15m, kann man Sie in der Tat als echten Baum bezeichnen.
Pflanzenfinder