Sitemap Forstbaumschule M.Balzer-Sellmann
- Start / Aktuelles
- Unternehmen
- Pflanzen
- Qualitätsgrundlagen
- Nadelgehölze
- Amerikanische Silbertanne
- Große Küstentanne
- Koreatanne
- Nordmannstanne
- Niccotanne
- Pazífische Edeltanne
- Weißtanne
- Veitchtanne
- Zeder
- Scheinzypresse
- Europäische Lärche
- Japanische Lärche
- Hybrid Lärche
- Fichte
- Weißfichte
- Serbische Fichte
- Blaufichte
- Sitkafichte
- Murrayskiefer
- Kriechkiefer
- Krummholzkiefer
- Zwergkiefer
- Schwarzkiefer
- Kalabrische Kiefer
- Gelbkiefer
- Kiefer
- Weymouthskiefer
- Douglasie
- Mammutbaum
- Eibe
- Lebensbaum
- Riesenlebensbaum
- Westamerik. Tsuga
- Laubgehölze
- Spitzahorn
- Bergahorn
- Roterle, Schwarzerle
- Weißerle, Grauerle
- Bronzebirke, Lindenblättrige Birke
- Sandbirke, Hänge-Birke
- Moorbirke
- Hainbuche, Weißbuche
- Rotbuche
- Esche
- Schwarznuß
- Walnuß
- Wildkirsche, Vogelkirsche
- Späte Traubenkirsche
- Frühe Traubenkirsche
- Stieleiche
- Roteiche
- Traubeneiche
- Robinie
- Eberesche
- Mehlbeere
- Elsbeere
- Speierling
- Winterlinde
- Sommerlinde
- Feldulme
- Bergulme
- Nutzholzpappel
- Aspe, Zitterpappel
- Edelkastanie
- Topfpflanzen
- Weißtanne
- Große Küstentanne
- Pazífische Edeltanne
- Nordmannstanne
- Himalaya Zeder
- Europäische Lärche
- Japanische Lärche
- Hybrid Lärche
- Douglasie
- Mammutbaum
- Küstenmammutbaum
- Gingko biloba
- Ilex aquifolium
- Tulpenbaum
- Abies koreana
- Cedrus atlantica
- Cedrus libani
- Feld- u. Landschaftsgehölze
- Feldahorn
- Feuerahorn
- Roßkastanie
- Kanadische Felsenbirne
- Roter Sauerdorn
- Edelkastanie
- Japanische Quitte
- Weißer Hartriegel
- Kornelkirsche
- Roter Hartriegel
- Haselnuß
- Weißdorn
- Ölweide
- Pfaffenhüttchen
- Fächerblattbaum
- Sanddorn
- Stechpalme
- Tulpenbaum
- Heckenkirsche
- Mahonie
- Wildapfel
- Steinweichsel
- Schlehe
- Wildbirne
- Faulbaum
- Johannibeere
- Hundsrose
- Büschelrose
- Weinrose
- Blaue Hechtrose
- Apfelrose
- Bibernellrose
- Böschungsrose
- Ohrweide
- Salweide
- Aschweide
- Purpurweide
- Korbweide
- Holunder
- Traubenholunder
- Sorbus domestica
- Sorbus intermedia
- Sorbus torminalis
- Gem. Schneebeere
- Wolliger Schneeball
- Baumhasel
- Gem. Schneeball
- Heckenpflanzen
- Herkunftsgebietseinteilungen
- Weihnachtsbaumjungpflanzen
- Abies bormmuelleriana
- Abies fraseri
- Abies koreana
- Abies lasiocarpa arizonica
- Abies nobilis
- Nordmannstanne
- Fichte
- Blaufichte
- Pinus strobus
- Schwarzkiefer
- Pflanzenbedarfstabelle
- Weihnachtsbäume
- Dienstleistungen
- GaLa-Bau
- Downloads
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Sitemap
Baum des Jahres 2023
Die Moorbirke (Betula pubescens) ist Baum des Jahres 2023.
Der meist in den seltener werdenden Mooren zu findende Baum wurde am 30.11. zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen.
Durch die Trockenlegung der Moorflächen und den Torfabbau sind die Moore und somit auch dieser wichtige Lebensraum stark bedrocht. Dabei sind Moore wichtige CO2- Speicher, Rückzugsort seltener Tiere und Pflanzen. Die Moorbirke bildet dort oftmals die einzige Baumvegetation und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser so wichtigen Flächen.
Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>
Pflanzenfinder