Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie
ein schönes Weihnachtsfest und
einen guten Start ins Jahr 2025.
Das Team der M. Balzer-Sellmann KG
----------------------------------------------------------------------------------
Betriebsferien vom 20.12.24 bis zum 06.01.25
Willkommen in der Heinsberger Forstbaumschule
Wir sind ein Familienbetrieb in 4. Generation im sauerländischen Mittelgebirge mit Sitz in Kirchhundem-Heinsberg. Auf eine 145 jährige Firmengeschichte als Produktionsforstbaumschule blicken wir gerne zurück. Diese lange Tradition hat uns zum starken Partner für alle Fragen rund um das Thema Forstpflanzen gemacht. Der Weg zur erstklassigen Pflanze beginnt bei uns mit der vielfältigen Auswahl und Ernte von hochwertigem Saatgut. Wir sichern Ihnen ausgewählte Qualität mit bewährten überprüfbaren Herkünften aus zugelassenen Saatgutbeständen und Samenplantagen zu. Hierbei ist die strengste Beachtung des Forstvermehrungsgutgesetzes und die staatliche Kontrolle für uns selbstverständlich.
Unser Angebot umfasst eine großes Sortiment an Baumschulpflanzen. Ein moderner Maschinenpark, qualifiziertes Personal und das Fachwissen aus vielen Jahrzehnten gewährleistet die kontinuierlich gute Qualität unserer Pflanzen.
Wir lieben Pflanzen
Pflanzen sind unsere Leidenschaft. Durch eine umweltschonende Anzucht sorgen wir für gesunde und vitale Pflanzen, die maßgeblich am Erfolg Ihrer Kultur beteiligt sind. Wir beherzigen die hohen Qualitätsanforderungen und Erwartungen unserer Kunden bei Produktion und Versand.
"Frisch gerodete Pflanzen zum fairen Preis!"
Forstpflanzen werden gebraucht! Sicherlich haben auch Sie Bedarf in den nächsten Jahren.
Wir benötigen Vorlauf zur Anzucht und Nachhaltigkeit.
Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Bestellung früh genug disponieren und zusichern können. Denn, wie Sie sich denken können, werden diverse Pflanzensortimente aufgrund von geringerer Saatgutversorgung und Kalamitäten in den kommenden Jahren sehr knapp.
Aktuelles
- Optimismus und Skepsis beim Fremdländeranbau
- Presseinfo VDF: Orkane in 2017 - Friederike in 2018 / Folgen für Waldbesitzer und Forstbaumschulen
- Mehr Vorlauf täte allen gut! Interview mit Alain Paul, Geschäftsührer Verband Deutscher Forstbaumschulen
- Fachtagung "Heute den Wald von Morgen gestalten"
Baum des Jahres 2025
Die Roteiche (Quercus rubra) wurde zum "Baum des Jahres" 2025 gewählt.
Diese Baumart, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum aus Nordamerika nach Europa kam, hat sich mittlerweile einen festen Platz in der Forstwirtschaft erobert. Besonders ihre Robustheit und Klimaresistenz machen sie zu einer immer häufiger anzutreffenden Art in unseren Wäldern und Parklandschaften – ein Vorteil in Zeiten des Klimawandels.
Im Herbst zeigt sich die Roteiche in ihrer ganzen Pracht: Die spitz zulaufenden Blätter des bis zu 35 Meter hohen Baumes leuchten tiefrot. Damit hebt sie sich deutlich von den in Mitteleuropa verbreiteten Stiel- und Traubeneichen ab, deren rund gebuchtete Blätter im Herbst grüngelb bis goldbraun schimmern.
Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>
Pflanzenfinder