Willkommen in der Heinsberger Forstbaumschule
Wir sind ein Familienbetrieb in 4. Generation im sauerländischen Mittelgebirge mit Sitz in Kirchhundem-Heinsberg. Auf eine mehr als 135 jährige Firmengeschichte als Produktionsforstbaumschule blicken wir gerne zurück. Diese lange Tradition hat uns zum starken Partner für alle Fragen rund um das Thema Forstpflanzen gemacht. Der Weg zur erstklassigen Pflanze beginnt bei uns mit der vielfältigen Auswahl und Ernte von hochwertigem Saatgut. Wir sichern Ihnen ausgewählte Qualität mit bewährten überprüfbaren Herkünften aus zugelassenen Saatgutbeständen und Samenplantagen zu. Hierbei ist die strengste Beachtung des Forstvermehrungsgutgesetzes und die staatliche Kontrolle für uns selbstverständlich.
Unser Angebot umfasst eine großes Sortiment an Baumschulpflanzen. Ein moderner Maschinenpark, qualifiziertes Personal und das Fachwissen aus vielen Jahrzehnten gewährleistet die kontinuierlich gute Qualität unserer Pflanzen.
Wir lieben Pflanzen
Pflanzen sind unsere Leidenschaft. Durch eine umweltschonende Anzucht sorgen wir für gesunde und vitale Pflanzen, die maßgeblich am Erfolg Ihrer Kultur beteiligt sind. Wir beherzigen die hohen Qualitätsanforderungen und Erwartungen unserer Kunden bei Produktion und Versand.
"Frisch gerodete Pflanzen zum fairen Preis!"
Forstpflanzen werden gebraucht! Sicherlich haben auch Sie Bedarf in den nächsten Jahren.
Wir benötigen Vorlauf zur Anzucht und Nachhaltigkeit.
Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Bestellung früh genug disponieren und zusichern können. Denn, wie Sie sich denken können, werden diverse Pflanzensortimente aufgrund von geringerer Saatgutversorgung und Kalamitäten in den kommenden Jahren sehr knapp.
Aktuelles
- Optimismus und Skepsis beim Fremdländeranbau
- Presseinfo VDF: Orkane in 2017 - Friederike in 2018 / Folgen für Waldbesitzer und Forstbaumschulen
- Mehr Vorlauf täte allen gut! Interview mit Alain Paul, Geschäftsührer Verband Deutscher Forstbaumschulen
- Fachtagung "Heute den Wald von Morgen gestalten"
Baum des Jahres 2023
Die Moorbirke (Betula pubescens) ist Baum des Jahres 2023.
Der meist in den seltener werdenden Mooren zu findende Baum wurde am 30.11. zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen.
Durch die Trockenlegung der Moorflächen und den Torfabbau sind die Moore und somit auch dieser wichtige Lebensraum stark bedrocht. Dabei sind Moore wichtige CO2- Speicher, Rückzugsort seltener Tiere und Pflanzen. Die Moorbirke bildet dort oftmals die einzige Baumvegetation und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser so wichtigen Flächen.
Hier können Sie weitere Informationen dazu lesen >>
Pflanzenfinder